• 2 Personen (Fahrer und Beifahrersitz)
• 3 Personen (Fahrersitz und Beifahrerdoppelsitzbank)
• 3 Personen (Fahrersitz, Beifahrersitz, optionaler TÜV-zugelassener Sitz von Schnierle hinten - ab voraussichtlich 2022)
• 4 Personen (Fahrersitz, Beifahrerdoppelsitzbank, optionaler TÜV-zugelassener Sitz von Schnierle hinten - ab voraussichtlich 2022)
• 5 Personen (Fahrersitz, Beifahrerdoppelsitzbank, optional 2 TÜV-zugelassene Sitze von Schnierle hinten- ab voraussichtlich 2022)
Achtung:
• Bei der 5 Personenversion kann das Modul nicht in den Schlafbetrieb gestellt werden!
• Beim kurzen Radstand ist bei Nutzung einer Doppelsitzbank eine Drehvorrichtung obligatorisch!
Durch die Modulbauweise bleibt Dein Fahrzeug vollkommen unangetastet. Du kannst das Modul also einfach herausnehmen und Deine Sitze wieder einsetzen.
Auf Wunsch kannst Du auch Aussparungen mit Deckeln in Deiner Bodenplatte erhalten, sodass Du z.B. hinter dem Beifahrersitz einen Einzelsitz einsetzen kannst, ohne dass Du das Modul ausbauen musst.
Obligatorisch ist eine Dreheinheit nur, wenn Du vorne eine Doppelsitzbank hast. Wir halten aber auch einen drehbaren Beifahrersitz für absolut sinnvoll und empfehlenswert - egal welches Fahrzeug Du hast. Ein drehbarer Fahrersitz ist ein „nice to have“ und nicht unbedingt notwendig. Bitte beachtet, dass wenn Ihr ein Fahrzeug mit Doppelsitzbank kaufenmöchtet, aktuell nur für VW Modelle eine TÜV zugelassene Drehkonsole erhältlich ist.
Wenn du überwiegend im Sommer campst, braucht Du nicht unbedingt eine Standheizung, für alle anderen Jahreszeiten ist sie mehr als empfehlenswert. Für den Camper brauchst Du eine Luft-Standheizung. Eine Wasser-Standheizung ist für den Camper ungeeignet. Wenn Dein Bus noch keine Heizung hat, kann diese einfach und jederzeit nachgerüstet werden – vollkommen unabhängig von unserem Modul. Wir verbauen Standheizungen von Webasto, Eberspächer und Autotherm.
Grundsätzlich kann Dein Bus mit einem Modul ONE auch eine Wohnmobilzulassung erhalten. Dafür müssen einige Änderungen vorgenommen werden: Die Bodenplatte wird fest verschraubt, der Kocher fixiert und nur noch für den Aussenbetrieb unter der geöffneten Heckklappe nutzbar gemacht. Ausserdem wird das Modul mit einigen Warnaufklebern versehen.
Unser Modul ist nicht fest in dem Fahrzeug verbaut und gilt daher als Ladung, welche nach Ladungssicherungsgesichtspunkten befestigt sein muss. Es braucht daher keine TÜV-Abnahme oder Eintragung. Das Modul wird an den fahrzeugspezifischen Zurrpunkten befestigt.